Die reiche Südtiroler Kulturlandschaft als Inspirationsquelle: Ob Burgen und Ansitze, Kirchen und ihr Freskenschmuck, alte Bauernhöfe, archäologische Denkmäler oder technische Kulturgüter – zu nahezu jedem Thema der Südtiroler Kultur kann sich der Wissenschaftler wie auch der kunsthistorisch interessierte Leser im Verlagsprogramm des Athesia Tappeiner Verlags informieren. Vom Sachbuch renommierter Fachleute aus dem Bereich der Denkmalpflege bis hin zum reich illustrierten Kunstführer: Für jeden Geschmack und jede Passion ist etwas dabei.

Aber auch die aktuelle Kunstszene findet Eingang in das Buchrepertoire des Athesia Tappeiner Verlags: Kunstbände in qualitativ hochwertiger Ausstattung zum Oeuvre namhafter Südtiroler Künstler oder Kunstsammlungen sind ebenso zu finden wie wissenschaftliche Betrachtungen zur Integration von Kunst und Kultur in Wirtschaft und Tourismus.

61-70 von 80 Einträgen
Bolzano scomparsa 1

Bolzano scomparsa 1

La città e i dintorni nelle vecchie cronache

Questa è la riedizione aggiornata del primo volume della serie “Bolzano Scomparsa”, uscito nel novembre 2009 ed andato esaurito. La serie è dovuta alla felice intuizione del giornalista Ettore…

Erscheinungsdatum: 01.12.2015
L'area monetaria veronese

L'area monetaria veronese

Verona e il Tirolo

Sulla base di una trasversale alpina ben protetta, che collegava l’Italia nordorientale con il Tirolo attraverso il passo del Brennero, si svilupava a partire della seconda metà del 12° secolo d.…

Erscheinungsdatum: 15.10.2015
Bolzano scomparsa 7

Bolzano scomparsa 7

La città e i dintorni nelle vecchie cronache

La storia, altre cronache, altre curiosità, altri personaggi che animarono la Bolzano del passato, lontano e recente, appaiono in questo sesto volume della fortunata serie “Bolzano Scomparsa”, che…

Erscheinungsdatum: 01.09.2015
Michael Pacher

Michael Pacher

Der Südtiroler Maler und Bildschnitzer Michael Pacher (ca. 1435–1498) nimmt eine besondere Rolle in der Geschichte der europäischen Kunst ein. Einerseits gelten seine großen Flügelaltäre – wie…

Erscheinungsdatum: 20.05.2015
Bauernhöfe in Südtirol / Bauernhöfe in Südtirol - Band 9 - Oberes Eisacktal

Bauernhöfe in Südtirol / Bauernhöfe in Südtirol - Band 9 - Oberes Eisacktal

Bestandsaufnahmen 1940-1943 / Von Mauls bis zum Brenner

Während des Zweiten Weltkrieges wurden im Zusammenhang mit der geplanten und teilweise auch durchgeführten Umsiedlung der Südtiroler die Kulturgüter des Landes systematisch erfasst. Besonderes…

Erscheinungsdatum: 15.05.2015
Verona - Tirol

Verona - Tirol

Kunst und Wirtschaft am Brennerweg bis 1516

In diesem Buch geht es um die Beziehungen zwischen Verona und Tirol, um Kunst und Wirtschaft am Brennerweg. Der Einfall ungarischer Reiterhorden ab 899 machte ganz Oberitalien unsicher und…

Erscheinungsdatum: 31.03.2015
Bolzano scomparsa 6

Bolzano scomparsa 6

La città e i dintorni nelle vecchie cronache

La storia, altre cronache, altre curiosità, altri personaggi che animarono la Bolzano del passato, lontano e recente, appaiono in questo sesto volume della fortunata serie “Bolzano Scomparsa”, che…

Erscheinungsdatum: 01.11.2014
Bauernhöfe in Südtirol / Bauernhöfe in Südtirol Band 8.2

Bauernhöfe in Südtirol / Bauernhöfe in Südtirol Band 8.2

Bestandsaufnahmen 1940-1943 / Mittleres Eisacktal ; Latzfons, Feldthurns, Vahrn, Natz, Spinges, Franzensfeste

Umfassende Dokumentation der Bauernhöfe im mittleren Eisacktal, so wie sie sich um 1940 präsentierten. Ein umfassendes und wohl auch das letzte Zeugnis bäuerlicher Wohnkultur in Südtirol

Erscheinungsdatum: 01.11.2013
Bauernhöfe in Südtirol / Bauernhöfe in Südtirol Band 8.1

Bauernhöfe in Südtirol / Bauernhöfe in Südtirol Band 8.1

Bestandsaufnahmen 1940-1943 / Mittleres Eisacktal; Gufidaun, Villnöss, Albeins, St. Andrä, Lüsen

Umfassende Dokumentation der Bauernhöfe im mittleren Eisacktal, so wie sie sich um 1940 präsentierten. Ein umfassendes und wohl auch das letzte Zeugnis bäuerlicher Wohnkultur in Südtirol

Erscheinungsdatum: 30.10.2012
Le vie del sale nel Tirolo storico

Le vie del sale nel Tirolo storico

Luoghi, storie e leggende dell'oro bianco

Su queste vie transitavano gli eserciti romani, poi quelli che scesero dal nord, chiamati “barbari”, assieme alle loro famiglie, alla ricerca del sole, di una nuova vita, di nuovi orizzonti. Vie…

Erscheinungsdatum: 01.06.2012

Seiten