Geprächsrunde zum Thema Alleinerziehende in Zusammenarbeit mit der Plattform für Alleinerziehende
PROGRAMM
Sabina Frei im Gespräch mit Expertinnen und Betroffenen:
• Astrid Fleischmann (Councellor Professional, Gruppenleiterin Gesprächsgruppe Alleinerziehende)
• Eine alleinerziehende Mutter
• Ein alleinerziehender Vater
• DDr.in Iris Pircher (Rechtsanwältin, Mediatorin, Psychologin)
• Dr.in Andrea Fleckinger (Soziologin, Sozialassistentin, Feministin und alleinerziehende Mutter)
• Sabine Foraboschi (Autorin)
• Ingrid Marmsoler (Athesia-Tappeiner Verlag)
• Romy Brugger (Präsidentin Südtiroler Plattform für Alleinerziehende EO)
• Fragen aus dem Publikum
• Abschließender Umtrunk ‒ die Autorin signiert Bücher
Weil wir nicht aufgeben
Wahre Mutmachgeschichten aus dem Leben von Alleinerziehenden
Alleinerziehende haben es alles andere als leicht. In diesem Buch erzählen elf Betroffene und deren Kinder ihre Geschichte – betrogen, verlassen, geflüchtet, am Ende der Kräfte und voller Hoffnung. Sowohl ältere Generationen, die auf ihr Leben zurückblicken, als auch junge Eltern, die mitten im Leben stehen, ermöglichen sehr persönliche Einblicke. Von der komplexen Situation der Kinderbetreuung über finanzielle Schwierigkeiten, Streitigkeiten mit den Ex-Partner*innen, bis hin zum Kampf um das Sorgerecht: Die Probleme von Alleinerziehenden sind vielfältig und vielschichtig. Dabei auch das Wohlergehen der Kinder im Blick zu behalten, fällt oft schwer. Doch so, wie diese Erzählungen die Tiefen darstellen, zeigen sie auch Höhen, machen Mut und beweisen immer wieder, dass es sich auszahlt, nicht aufzugeben.
Frauenmuseum Meran
Meinhardstrasse 2
39012 Meran